Kugel-Pumpspeicherkraftwerk
Die Großraumkugel ist eine Alternative zu großflächig anzulegenden Speicherbecken, auch in Kombination mit Bergwerken oder in Kombination mit Onshore-Windkraftanlagen (oder großen PV-Anlagen) in sinnvoller Verknüpfung von Stromerzeugung und Speicherung - als regionale Lösungen. Eine Technologie im Gegensatz zu zentralen Lösungen, wie z.B. Ringwallspeicher-Hybrid-Kraftwerke, Ladeenergiespeichern oder in der Kombination von Offshore-Windkraftanlagen mit Tiefseepumpspeicherkraftwerken in Form von Betonkugeln oder Ballons, die erst ab Meerstiefen über 500 Meter installiert werden können.
Folgende Vorteile sind zu erwarten:Eine Kugel hat gegenüber allen anderen geometrischen Formen statische Vorteile und das beste Verhältnis zwischen Volumen und Außenfläche.
Derart modifizierte Pumpspeicherkraftwerke können bei der Renaturierung z.B. in Braunkohleabbaugebieten integriert werden.
Das detaillierte Konzept:Ein detailliertes Konzept als PDF finden Sie hier. (PDF, 3 MB) |
Pumpspeicherkraftwerk mit Untersee Pumpspeicherkraftwerk in hügeliger Landschaft |
|